Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Von: Christian

Hallo Leo,

ui das ist interessant. Wo studierst du?

Was mich mal interessieren würde: Wie intensiv habt ihr das gemacht? Ich mein, OK, Bitmasken sind schnell behandelt und auch richtiges Kommentieren ist vergleichsweise schnell erklärt. Auf der anderen Seite ist es wohl ziemlich unmöglich den ersten Punkt „Richtig Programmieren“ vollständig im Studium abzuhandeln. Richtig Programmieren kann man nur, wenn man schonmal einige Zehntausend LOC hinter sich hat und das kann ne Vorlesung eben nicht leisten.

Aber wie siehts mit Punkt 2 („Weitere Prinzipien des OOD“) aus? Ich mein, wir haben das behandelt. SA/SA-RT/SD bzw. UML und dazu auch n paar Beispielaufgaben. Aber habt ihr „tell don’t ask“ gemacht? GRASP? SOLID? Der Fokus lag zumindest bei uns erstmal auf den Notationen. Wie malt man die ganzen Diagramme. Wie liest man die, etc. Wir haben aber kaum darüber geredet, wie man *richtig* modelliert.

Also sowas wie „hier hast du die Anforderungen und hier hast du zwei oder drei Designs. Sag mal, was davon die bessere Lösung ist und warum.“ Oder „Folgende Problemstellung: […]. Welche Design-Entscheidungen könnte man treffen? Entscheide dich für eine und begründe.“ Habt ihr sowas gemacht?

mfg

Christian

P.S.: Gibt es etwas, von dem du sagen würdest, dass es im Studium „fehlt“?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10