Hi,
also zum ersten Punkt, da hast du natürlich Recht. Allerdings mussten wir auch schon ziemlich viel programmieren. Mehrere 1000 LOC haben sich da sicherlich schon angehäuft (beispielsweise jetzt im 3. Semester durch zwei größere Projektarbeiten).
Die von dir angesprochenen Programmierparadigmen kamen meines Wissens bei uns auch noch nicht vor. Hier habe ich aber auch noch zwei Pflichtvorlesungen vor mir, die dieses Thema zum Inhalt haben.
Zum Thema Modellierung: dies ist bei uns tatsächlich eine eigene Lehrveranstaltung über zwei Semester. Das komplette zweite Semester musste wir ein UML Projekt modellieren, mit insgesamt 3×40 Seiten Paper als Abgabe (Gruppenarbeit). Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich davon nicht sonderlich viel behalten habe – und als so richtig hilfreich konnte ich UML bis jetzt auch noch nicht kennen lernen.
Ansonsten hatte ich auch noch eine LV Softwarearchitektur, wo es quasi ausschließlich um (interne) Softwarequalität (und insbesondere Designentscheidungen) ging. Auch dies anhand eines das komplette Semester umspannenden Programmierprojekts.
Was in meinem Studium fehlt? Zeit Image may be NSFW.
Clik here to view. Grade die ganzen Projekte die sich so jedes Semester anhäufen fressen doch unglaublich. Ansonsten ist das eine gute Frage, so richtig habe ich mir darum noch nie Gedanken gemacht. Was definitv nur seeeehr stiefmütterlich behandelt wurde ist funktionale Programmierung… allerdings vermisse ich das uch nicht wirklich =) Aber sonst… hmm… muss ich erst nochmal drüber nachdenken Image may be NSFW.
Clik here to view.